Hersteller & Verantwortliche Person

Isabel Sabine Gollnick
In der Dille 74, 59192 Bergkamen, Deutschland
Kontakt: isabel@beutelwerk.com
Web: beutelwerk.com

⚠️ Warn- und Sicherheitshinweise

Allgemeine Warnhinweise

  • Leicht entflammbar: Die Geschenkbeutel, Geschenkbänder und Geschenktücher sind entzündlich und muss von offenen Flammen und Zündquellen ferngehalten werden.
  • Erstickungsgefahr: Lose Fasern oder kleine Stoffteile können verschluckt werden. Halte den Stoff von Mund und Nase fern, besonders bei Kleinkindern.
  • Strangulationsgefahr: Lass Kinder nicht unbeaufsichtigt mit den Geschenkbeuteln, Geschenkbändern und Geschenktücher spielen, um ein mögliches Strangulationsrisiko zu vermeiden.
  • Nicht als Sicherheitsausrüstung verwenden: Die Geschenkbeutel, Geschenkbänder und Geschenktücher sind nicht flammhemmend und ungeeignet für Sicherheitskleidung oder Schutzbekleidung.
  • Farbabweichungen: Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es zu Farbunterschieden zwischen dem Produkt und den Bildern im Onlineshop kommen.
  • Verarbeitung zu Spielzeug oder Babybettzubehör: Wenn du die Geschenkbeutel, Geschenkbänder, Geschenktücher und den Aludraht zu Spielzeug oder Babyzubehör verarbeitest, beachte bitte die zusätzlichen Sicherheitsprüfungen nach der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG.

🧵 Hinweise zur Anwendung

  • Verpackung: Die Geschenkbeutel, Geschenkbänder, Verschlussklammern aus Aludraht und Geschenktücher dienen als Verpackung oder Dekoration. Es dürfen keine Lebewesen darin verpackt werden. Sie dürfen nicht um den Körper gewickelt werden.
  • weitere Nutzung: Die Geschenkbeutel, Geschenkbänder und Geschenktücher dürfen nicht über den Kopf gezogen werden. Es droht Erstickung. Die Beutel dienen nicht als Schlafsack oder Decke.
  • Zugbelastung: Vermeide starke Zugbelastungen, da sich der Stoff, die Bänder oder der Draht dauerhaft verziehen oder reißen kann.
  • Lagerung: Lagere die Geschenkbeutel, Geschenkbänder und Geschenktücher flach und in eine Richtung, um Faltenbildung zu verhindern. Eine längere Lagerung unter Druck kann zu bleibenden Falten führen.
  • Farbtransfer: Dunkle Farben können auf hellere Stoffe abfärben. Wasche den Stoff separat, insbesondere bei intensiven Farbtönen.

🔒 Sicherheitsvorkehrungen beachten

  • Brandgefahr: Der Stoff der Beutel, Tücher und Bänder ist nicht flammhemmend. Achte beim Bügeln und anderen Anwendungen darauf, den Stoff von heißen Oberflächen und Flammen fernzuhalten.
  • Erstickungsgefahr: Lose Fasern oder kleine Stoffteile können verschluckt werden. Lass Kinder niemals unbeaufsichtigt in Kontakt mit dem Stoff.
  • Sicherheitsprüfung bei Verarbeitung: Wenn du die Geschenkbeutel, Geschenkbänder, Verschlussklammer und Geschenktücher für Spielzeug oder Babybettzubehör verwendest, ist eine Sicherheitsprüfung nach der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG erforderlich. Wende dich in diesem Fall an die zuständige Marktüberwachungsbehörde.
  • Kein Kontakt mit Lebensmitteln: Die Stoffe sind nicht lebensmittelecht gemäß LFGB. Vermeide direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Die Bänder und der Aludraht sind nicht zum Verzehr geeignet.

🧺 Pflege- und Haltbarkeitshinweise

  • Vor der ersten Nutzung waschen: Wasche die Geschenkbeutel und Geschenktücher vor der ersten Verwendung, um mögliche Rückstände zu entfernen und die Farben zu fixieren.
  • Fussel- und Pillingeffekt: Eine gewisse Fusselbildung ist bei Stoffen normal und kann nicht vollständig verhindert werden.
  • UV-Strahlung und Wärmequellen: Direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen können die Farben der Stoffe verblassen lassen, insbesondere bei intensiven Farbtönen.
  • Waschen: Beachte die individuellen Pflegehinweise für die Geschenkbeutel und Geschenktücher. Verwende für das Material ausschließlich geeignete Reinigungsmittel, um Schäden zu vermeiden.